Das Weingut Ca’ Rugate, unweit der kleinen Ortschaft Brognoligo inmitten der ungezähltenWeinstöcke des “Soave Classico”–Gebiets gelegen. Seinen Namen entlehnt das Gut dem Hügelzug
Colle Rugate, an dessen sanften Abhängen seit JahrhundertenWein angebautwird.
d’Alpone in der Ursprungszone des “Soave Classico”, und im Jahre 2000 wurden weitere 25 Hektar Land bei Montecchia di Crosara im traditionellen Anbaugebiet des Valpolicella dazugekauft. Besonderes Augenmerk der Önologen Michele Tessari und Beppe Caviola gilt den
in dieser Gegend traditionellen, einheimischen Rebsortenwie Garganega und Trebbiano di Soave für dieWeißweine sowie Corvina, Rondinella und Corvinone für die Roten. Ganz sicher ist die Natur alles andere als geizig, doch ohne den ständigen Einsatz der Winzerfamilie
Tessari könnten dieWeine von Ca’ Rugate niemals das sein,was sie sind. Auf dem Gut widmet man sich mit Leidenschaft demWinzerhandwerk, das in der Seele der Tessaris ebenso unverrückbar verwurzelt ist, wie es in dieser Gegend jahrhundertealte Tradition hat. Bei aller Aufgeschlossenheit dem Neuen gegenüber – von einer festen Überzeugung allerdings würde kein Tessari jemals abrücken, nämlich,“dass einWein in erster Linie imWeinberg und dann erst in der Kellerei entsteht”. Soll heißen, zunächst ist der Boden zu bestellen, dann brauchen die Reben ungeteilte Aufmerksamkeit – in der Kellerei wird das Werk danach sozusagen zu seiner Vollendung gebracht. Worin das facettenreiche und anstrengende Handwerk des Winzers tagein, tagaus gerade bestehen mag – es gibt ein einziges erklärtes Ziel, nämlich das Beste aus den Trauben herauszuholen! Sanfte Pressung, temperaturkontrollierte Gärung, Sorgfalt und Akribie bei der- Weinbereitung: all das ist unersetzlich, um die Vorgaben der Natur, also die aromatischen Anlagen des Traubenmaterials, unverfälscht zu ihrer vollen Geltung zu bringen